- Schwimmtag – Doch nicht ins Wasser gefallen
Großer Schock in der vorletzten Woche: Das Burgbad wurde durch einen sintflutartigen Sturzregen vom Kurpark aus überflutet. Unser geplantes Schwimmfest musste ausfallen. Aber dank dem Förderverein, zahlreicher Helfer und der freiwilligen Feuerwehr, die in Rekordzeit das Becken leergepumpt und gereinigt haben, konnten wir es heute nachholen. Etliche Kinder können so mit frisch aufgenähten Schwimmabzeichen auf den Badehosen oder -anzügen in die Ferien starten.
Vielen Dank an Frau Rinne für die tolle Organisation!
- Englisches Theater für die Drittklässler
Heute wurde im Musikraum Englisch gesprochen. Die Kinder aus der Klasse 4a hatten im Englischunterricht mit Frau Makowski ein kleines Theaterstück eingeübt. Sowohl die Schauspieler als auch das Publikum hatten sichtlich Spaß an der Aufführung und so gab es am Ende donnernden Applaus.
- Erfolge beim Malwettbewerb
Auch in diesem Jahr wurde anlässlich des Internationalen Jugendwettbewerbs „jugend creativ“ an unserer Schule im Kunstunterricht wieder emsig gemalt. Rica aus der 3b und Tarja aus der 3c waren dabei besonders erfolgreich und haben den 3. bzw. 2. Platz in ihrer Altersgruppe belegt. Die Siegerehrung fand in Uslar statt und Frau Lindner hat die Schülerinnen zur Preisübergabe begleitet. Herzlichen Glückwunsch!
- Sporttag
In diesem Jahr hatten wir wirklich Glück mit dem Wetter bei unseren Sportveranstaltungen, denn auch der Sporttag konnte bei perfekter Witterung stattfinden. Danke an alle Eltern und Verwandte, die uns so tatkräftig unterstützt haben!
Fotos: Gesa Aden
- Die dritten Klassen bei der Feuerwehr
„ Stellt euch vor in eurem Kinderzimmer brennt es. Was müsst ihr tun?“ Klar, die Tür schließen, Stoff vor die Ritzen legen , das Fenster öffnen und um Hilfe rufen. Solche Fragen und viele weitere wichtige Verhaltensweisen im Brandfall wurden bei dem Besuch der Freiwilligen Feuerwehr Hardegsen von Herrn Horst und seinen Kameraden vermittelt. Mit Hilfe eines Hausmodells wurde gezeigt, wie sich Rauch im Haus verteilen kann und wie gefährlich es ist sich dem Rauch auszusetzen. In Brennversuchen wurde mit „Feuereifer“ ausprobiert, welche Stoffe gut brennen. Die Ausrüstung einer Feuerwehrfrau oder eines Feuerwehrmannes, der Besuch bei den Fahrzeugen und der Umgang mit dem Schulungsfeuerlöscher durfte auch nicht fehlen.
Eines wurde bei dem Besuch deutlich: Immer als Team arbeiten und niemals in den Rauch gehen, sonst könnte man ersticken.
Text: Ulrike Philipp, Fotos: Sven Klose