- Abschlussfeier 2025
Drei vierte Klassen verabschiedeten sich am vorletzten Schultag bei einer kleinen Feier in der Turnhalle unserer Schule. Die Tribüne war mit Familienmitgliedern gut besetzt, der Rest der Schulgemeinschaft hatte es sich auf dem Fußboden und den Turnbänken bequem gemacht.
Den Auftakt machten die Kinder aus unserem Ganztagsangebot „Singen und Tanzen“ von Frau Krull mit einem tollen Liedvortrag „Ich bin ich“. Es folgte ein Tanz, den die „Let’s dance-AG“ der dritten Klassen mit Frau Aden eingeübt hatte und eine Xlider-Kür zu Musik von einigen Kindern aus dem vierten Jahrgang. Dann verabschiedete Herr Grupe die vierten Klassen mit einer Rede und bedankte sich bei den Klassenlehrerinnen Frau Handiak, Frau Murnigkeit und Frau Schulz für ihre Arbeit. Zum Schluss sangen die Kinder der vierten Klassen das Lied „Und wenn wir geh’n“, das sie im Musikunterricht eingeübt hatten. Dabei wurden sie von Emil Frisch am Cajon, einer Gruppe Jungen an Glockenspielen und Herrn Splitt an der Gitarre begleitet.
- Eine Geschichte vertonen
Im Ganztags-Angebot „Xylophon, Trommel & Co“ haben die Kinder in altersgemischten Gruppen eine kleine Geschichte mit Instrumenten und Stimme vertont. Toll, was ihr für Einfälle hattet!
Hier kann man die Ergebnisse hören:Gruppe 1 –
Gruppe 2 –
Gruppe 3 –
Gruppe 4 –
Gruppe 5 –
- Das Sommerfest 2025
Den Abschluss unserer Projektwoche bildete wieder ein Sommerfest auf dem Schulgelände mit allen Klassen. Zum Auftakt gab es ein paar musikalische Beiträge: Es spielte die neu gegründete Elternband unter der Leitung von Frau Häßner, die zweiten Klassen sangen das Lied von der Maus auf Weltraumreise und „Let’s dance-AG“ der 3. Klassen tanzte trotz sommerlicher Temperaturen in atemberaubendem Tempo.
An den Spiel- und Spaßstationen auf dem Schulhof, die von den Eltern aller Klassen vorbereitet und betreut wurden, ging es diesmal auch um das Thema Weltall. Nur die Verköstigung bestand zum Glück nicht aus Weltraumnahrung!Vielen Dank an alle, die mit vorbereitet, organisiert und an den Stationen geholfen haben. Es war wieder ein schönes Fest!
Fotos: Mariia Schiffer und Michael Splitt
- Total abgehoben: Weltraum-Projektwoche
In der diesjährigen Projektwoche haben sich alle Klassen unserer Schule mit dem Thema Weltall beschäftigt. Dabei konnten die Kinder nicht nur ihr Wissen über Sterne, Planeten und die Raumfahrt erweitern, sondern sich auch experimentierend, spielend, malend und musizierend mit dem Thema auseinandersetzen.
Am Freitag war dann noch das Schulplanetarium bei uns zu Gast. Die Kinder konnten es sich auf Turnmatten gemütlich machen und in dem großen Zelt in der Turnhalle durch das Weltall reisen.
So war die letzte volle Schulwoche für die meisten Kinder nochmal ein Highlight in diesem Schuljahr.Fotos: Gesa Aden, Sarah Jordan, Anja Müller und Mariia Schiffer
- Robotik findet neue Freundinnen
Der Verein „Robotikfreunde Göttingen„, der sich gegründet hat, um die sogenannten MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) zu fördern, hat in diesem Jahr allen Grundschulen des Landkreises Northeim Lego Roboter-Bausätze geschenkt. Dabei stand vor allem die Förderung von Mädchen im Vordergrund.
Passend dazu gab es kurz vor den Sommerferien nun noch einen Workshop für interessierte Schülerinnen und Lehrkräfte in der Johann-Wolf-Grundschule in Nörten-Hardenberg. Gemeinsam mit Frau Schiffer konnten 10 Drittklässlerinnen einen ganzen Vormittag tüfteln und programmieren, um die Roboter zum Leben zu erwecken. Alle kamen begeistert zurück und konnten ihre neu erworbenen Fähigkeiten in ihren Klassen vorstellen. Natürlich sollen die Bausätze in den nächsten Jahren im AG-Bereich zum Einsatz kommen.
Vielen Dank an Frau Schiffer, für die Vorbereitung und Begleitung der Aktion!
Foto: Mariia Schiffer