- Tranquilla Trampeltreu – Theater kommt in die Schule
Der 1. und 2. Jahrgang der Grundschule Hardegsen bekam am 16.3.2023 Besuch von der Schauspielerin Marina Lahann. Im Gepäck hatte sie die niedliche Schildkröte „Tranquilla“, eine Schnecke, eine coole Eidechse, eine unsympathische Spinne und einen Raben. Damit erzählte sie die gleichnamige Fabel von Michael Ende „Tranquilla Trampeltreu“: Eine Schildkröte, die sich auf einen langen Weg macht, um die Hochzeit des Königs Leo, dem 28., mitzuerleben. Unterwegs trifft sie dabei auf unterschiedliche Tiere, die sie in ihrem Vorhaben verunsichern. Die Kinder eiferten mit und applaudierten, als es Tranquilla zuletzt zur Hochzeit von Leo, dem 29. 😉 schafft. Resümee der Kinder: Wenn ich etwas wirklich schaffen möchte, dann kann das auch gelingen. Ganz egal, welche Hindernisse sich mir in den Weg stellen.
Vielen Dank an Frau Lahann! Durch ihr schauspielerisches Talent hat sie es geschafft, dass die SchülerInnen lautstark protestierten, dann wiederum auch jubelten und zwischendrin sogar mitsingen konnten.
Text: Maren Handiak, Fotos: Christopher Grupe
- Was macht das Känguru in der Mensa?
Über 50 Kinder aus den dritten und vierten Klassen hatten sich in diesem Jahr zum „Känguru der Mathematik“-Wettbewerb angemeldet. Da bot es sich an, unseren großen Mensaraum als Austragungsort zu nutzen. 75 Minuten lang versuchten die Schülerinnen und Schüler sich an den kniffeligen Aufgaben und die meisten hatten Spaß daran, ihre grauen Zellen mal wieder so richtig in Wallung zu bringen. Spaß hatte auch Frau Benter, die nicht nur die Oberaufsicht hatte, sondern im Anschluss an den Wettbewerb auch noch mit unserer Sekretärin Frau Schmidt die Ergebnisse auf den Weg brachte. Nun warten wir gespannt auf die Auswertung.
Beim „Känguru der Mathematik“-Wettbewerb haben in diesem Jahr über 800 000 Schülerinnen und Schüler aus über 90 Ländern mitgemacht. Auf der Internetseite des Wettbewerbs kann man auch Aufgaben aus den letzten Jahren finden: https://www.mathe-kaenguru.de
- School@Veilchen
Am Dienstag, 07.03.23 stand für unsere 4. Klassen ein aufregender Tag an – wir besuchten das Trainingszentrum der BG Göttingen. Die Vorfreude war riesig und die Kids konnten es kaum erwarten, dass es endlich los ging. Im Basketballzentrum angekommen, wurde erst einmal den Profis beim Training zugeschaut und vor allem darüber gestaunt, wie oft der Korb von „ganz schön weit weg“ getroffen wurde.
Daran anschließend – einige Kids ausgerüstet mit T-Shirts, Bildern von Spielern und Stiften – stand eine „Autogrammstunde“ mit dem Spieler Peter Hemschemeier auf dem Plan, der außerdem viele interessante Fragen der Kinder im Anschluss beantwortete. Das Interesse war groß: Wie alt bist du? Wer war dein erster Gegner mit der BG? Wie viele Körbe hast du schon getroffen? Wie ist die Stimmung in der Mannschaft nach einer Niederlage? Geht ihr nach einem Sieg feiern? …waren nur einige Fragen 🙂
Dann durften die Kids selber den Ball in die Hand nehmen und auf dem Parkett zeigen, was sie schon alles mit dem Basketball können. Das Team der BG Göttingen leitete viele abwechslungsreiche Spiele und Übungen super an, sodass jeder ins Schwitzen kam und Freude garantiert war.
Als gelungene Überraschung erhielt jeder einen Turnbeutel der BG, einen Aufkleber sowie als besonderes Highlight eine Eintrittskarte für ein Heimspiel, welches wir im Mai gemeinsam besuchen werden.
Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle noch einmal an alle Eltern, die als Fahrer für die Kinder einen super Job gemacht und dazu beigetragen haben, dass dieser gelungene Vormittag stattfinden konnte.
Danke ebenfalls an die BG Göttingen für dieses großartige Kooperationsprojekt sowie die Orga und Durchführung.
(Text: Alena Murnigkeit, Fotos: Gesa Aden)
P.S. Ein Reporter des Göttinger Tageblatts war auch mit dabei und hat einen Artikel über die Aktion verfasst.
- Fasching ohne Maske!
In diesem Jahr konnte der Rosenmontag endlich wieder „normal“ gefeiert werden: Es gab in allen Klassen leckeres Essen (sogar völlig ungesunde Sachen!), fast alle Kinder und Erwachsenen hatten sich verkleidet und in der Turnhalle konnten sich alle Klassen eine Stunde lang auf einem Bewegungsparcours austoben oder mit Frau Häßner eine Runde tanzen. Da sind sogar einige Bewegungsmuffel in Schwung gekommen.
- Rauchende Köpfe bei der Mathematik-Olympiade
In diesem Jahr haben sich so viele Kinder aus den dritten und vierten Klassen für die nächste Runde der Mathematik-Olympiade qualifiziert, dass es etwas eng im Musikraum wurde. Frau Benter hatte sich mit Begeisterung eingehend in die Materie eingearbeitet und achtete auf den korrekten Ablauf der Auswahlrunde an unserer Schule.
Jetzt warten wir gespannt auf die Ergebnisse und fragen uns, wer im Mai nach Northeim zur Landesrunde darf.